Kurzer Überblick
Denon blickt auf eine über hundert jährige Geschichte zurück und gilt als einer der Pioniere der digitalen Audiotechnik. So führte Denon die Pulse-Code-Modulation (PCM) in den Massenmarkt ein und legte somit die Grundlage für die Entstehung der Compact Disc bis hin zu heutigen D/A-Wandlern und Streamern.
Der japanische Hersteller gehört heute zusammen mit Marantz zur D&M Holdings GmbH, Japan.
Was ist speziell?
Denon bewegt sich zwischen Mainstream-Massenmarkt und dem Anspruch hochwertiger Produkte im unteren bis mittleren Preissegment. Diese Ambivalenz schlägt sich auch in der Distributionsstrategie nieder. So ist Denon bei reinen Online-Anbietern erhältlich – und doch kann und möchte man beim klassischen HiFi nicht auf den Fachhandel verzichten.
So reicht das Sortiment vom sehr günstigen Verstärker Denon PMA-520AE über den PMA-800NE im mittleren Segment bis hin zum PMA-1600NE und PMA-2500NE.
Daneben bietet der Hersteller Verstärker mit kleinem Formfaktor und digitaler Ausstattung an: Denon PMA-30, PMA-60 und DRA-100.
Mit der hauseigenen Streaming- und Multiroom-Plattform HEOS hat sich der Hersteller einen entscheidenden Vorteil verschafft. Jedoch wird HEOS-Streaming nicht in die Verstärker integriert (wie beispielsweise bei NAD/Bluesound), sondern es müssen separate Streaming-Geräte erworben werden.
Denon zeichnet sich im Gegensatz zur Schwestermarke Marantz durch ein neutraleres, nüchternes Klangbild aus. Wohingegen bei Marantz eher etwas mit Klangfarben gespielt wird.
Denon PMA-520 | Denon PMA-800 | Denon PMA-1600 | Denon PMA-2500 | |
Leistung | 45 Watt / 8 Ohm | 50 Watt / 8 Ohm | 70 Watt / 8 Ohm | 80 Watt / 8 Ohm |
Phono | ja MM | ja MM/MC | ja MM/MC | ja MM/MC |
Digital-Eingänge | nein | ja | ja | ja |
Preis | 359 | 579 | 2198 | 3198 |
Vertrieb
cebrands.ch AG
Leave A Comment